Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Februar 2025

Moebell Kuunst. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und bei der Nutzung unserer Dienstleistungen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Unternehmen:

Moebell Kuunst.

Binzmühlestrasse 80

8050 Zürich, Schweiz

Tel: +41 44 573 91 64

E-Mail: privacy@moebellkuunst.com

Geltungsbereich:

• Website und Online-Services

• Möbelfertigung und Beratung

• Kundenkommunikation

• Montage und Nachbetreuung

Welche Daten sammeln wir?

1. Kontaktdaten und Stammdaten

Direkt von Ihnen erfasst:

  • Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Postanschrift (bei Vor-Ort-Terminen)

Projektbezogene Daten:

  • Raummaße und -pläne
  • Design-Präferenzen
  • Budget und Zeitrahmen
  • Kommunikationsverlauf

2. Website-Nutzungsdaten

Technische Daten:

  • • IP-Adresse (anonymisiert)
  • • Browser-Typ und -Version
  • • Betriebssystem
  • • Bildschirmauflösung

Nutzungsverhalten:

  • • Besuchte Seiten
  • • Verweildauer
  • • Klickverhalten
  • • Absprungrate

Zeitdaten:

  • • Datum und Uhrzeit
  • • Zeitzone
  • • Session-Dauer
  • • Wiederkehrende Besuche

3. Kommunikationsdaten

Alle Kommunikation mit unserem Unternehmen wird dokumentiert, um eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten.

E-Mail-Verkehr:

  • • Inhalt der Nachrichten
  • • Anlagen und Dokumente
  • • Zeitstempel
  • • Antwortzeiten

Telefonkontakte:

  • • Gesprächsnotizen
  • • Terminvereinbarungen
  • • Beratungsprotokoll
  • • Rückrufwünsche

Wie verwenden wir Ihre Daten?

Vertragserfüllung

  • • Beratung und Projektplanung
  • • Angebotserstellung
  • • Möbelfertigung und -montage
  • • Gewährleistung und Support

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Website-Optimierung

  • • Benutzerfreundlichkeit verbessern
  • • Technische Probleme beheben
  • • Inhalte anpassen
  • • Ladezeiten optimieren

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Kundenkommunikation

  • • Anfragen beantworten
  • • Termine koordinieren
  • • Projektfortschritt mitteilen
  • • Nachfragen zur Zufriedenheit

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Rechtliche Verpflichtungen

  • • Buchhaltung und Steuern
  • • Gewährleistungsansprüche
  • • Handelsregister-Anforderungen
  • • Archivierungspflichten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Marketing-Kommunikation (nur mit Einwilligung)

Inhalte:

  • • Neue Produktlinien
  • • Saisonale Angebote
  • • Wartungstipps
  • • Einladungen zu Veranstaltungen

Häufigkeit:

  • • Maximal 1x pro Monat
  • • Jederzeit abbestellbar
  • • Keine Daten an Dritte
  • • Schweizer Server

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Speicherdauer und Datenlöschung

Datentyp Speicherdauer Grund Löschung
Kontaktformular-Daten 3 Jahre Nachfragen und Gewährleistung Automatisch
Kundenprojekte 5 Jahre Gewährleistungsansprüche Automatisch
Rechnungsunterlagen 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung Automatisch
Website-Analytics 26 Monate Google Analytics Standard Automatisch
Marketing-Daten Bis Widerruf Einwilligung erforderlich Auf Anfrage
Cookie-Einstellungen 1 Jahr Nutzerfreundlichkeit Browser-Cache

Löschverfahren

Automatische Löschung:

  • • Tägliche Prüfung veralteter Daten
  • • Sichere Löschung ohne Wiederherstellung
  • • Protokollierung der Löschvorgänge
  • • Benachrichtigung bei größeren Löschungen

Auf Anfrage:

  • • Sofortige Löschung bei Widerruf
  • • Bestätigung der Datenlöschung
  • • Ausnahmen nur bei rechtlichen Pflichten
  • • Vollständige Dokumentation

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherheit

  • • SSL/TLS-Verschlüsselung (256-bit)
  • • Sichere Schweizer Server
  • • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • • Firewall und Intrusion Detection
  • • Tägliche Backups mit Verschlüsselung
  • • Zwei-Faktor-Authentifizierung

Organisatorische Maßnahmen

  • • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz
  • • Vertraulichkeitsverpflichtungen
  • • Zugriffsberechtigungen nach Bedarf
  • • Protokollierung aller Datenzugriffe
  • • Regelmäßige Datenschutz-Audits
  • • Incident Response Plan

Compliance

  • • DSGVO-konforme Datenverarbeitung
  • • Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)
  • • Privacy by Design Prinzipien
  • • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • • Transparente Datenschutzrichtlinien
  • • Externe Datenschutz-Beratung

Datenpannen-Management

Sofortmaßnahmen:

  • • Incident binnen 1 Stunde erkannt
  • • Schadensbegrenzung und -analyse
  • • Meldung an Behörden (72h)
  • • Information betroffener Personen

Nachfolgemaßnahmen:

  • • Ursachenanalyse und Dokumentation
  • • Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen
  • • Regelmäßige Überprüfung der Prozesse
  • • Schulung der Mitarbeiter

Ihre Rechte als betroffene Person

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

  • • Welche Daten gespeichert sind
  • • Woher die Daten stammen
  • • Für welche Zwecke sie verwendet werden
  • • An wen sie weitergegeben werden

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten vervollständigt.

  • • Korrektur falscher Angaben
  • • Ergänzung fehlender Informationen
  • • Aktualisierung veralteter Daten
  • • Benachrichtigung von Empfängern

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen.

  • • Zweck der Verarbeitung entfallen
  • • Einwilligung widerrufen
  • • Daten unrechtmäßig verarbeitet
  • • Widerspruch bei berechtigtem Interesse

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

  • • Richtigkeit wird bestritten
  • • Verarbeitung unrechtmäßig
  • • Daten für Zweck nicht mehr benötigt
  • • Widerspruch eingelegt

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.

  • • Export in standardisierten Formaten
  • • Übertragung an anderen Anbieter
  • • Nur bei automatisierter Verarbeitung
  • • Kostenlos und zeitnah

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation.

  • • Berechtigtes Interesse als Grundlage
  • • Direktwerbung jederzeit
  • • Profiling für Werbezwecke
  • • Begründung erforderlich

Bearbeitungszeiten und Verfahren

Standardverfahren:

  • • Antwort binnen 30 Tagen
  • • Identitätsprüfung erforderlich
  • • Schriftliche Bestätigung
  • • Kostenlose Bearbeitung

Eilverfahren:

  • • Löschung binnen 5 Tagen
  • • Berichtigung sofort
  • • Telefonische Rückfrage
  • • E-Mail-Bestätigung

Kontaktaufnahme:

  • • E-Mail bevorzugt
  • • Telefonische Beratung
  • • Persönlicher Termin möglich
  • • Vollmacht bei Vertretung

Datenschutz-Kontakt und Beschwerderechte

Ihr Datenschutz-Ansprechpartner

Datenschutzbeauftragter

Moebell Kuunst.

privacy@moebellkuunst.com

Antwort binnen 48 Stunden

+41 44 573 91 64

Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr

Binzmühlestrasse 80

8050 Zürich, Schweiz

Beschwerderechte

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.

Schweiz:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)

Website: www.edoeb.admin.ch

EU-Bürger:

Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzlandes

Liste: EDPB Members

Wir empfehlen, sich zunächst direkt an uns zu wenden. Viele Anliegen können schnell und unkompliziert gelöst werden.